|
--Kalender-- |
Januar 2021 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
|
|
|
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
|
|
|
--Besucher-- |
2 User online |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Untitled Document
C64
- CPU - SID - VIC - CIA |
|
Die
CPU vom 64'er war am Anfang ein 6502 Mikroprozessor,
später wurde dann der 6510 eingesetzt, welcher aber völlig
kompatibel war. Der C64'er hatte noch "einfache" Bauteile
auf seiner Platine, welche es erlaubten, auch mal was externes anzuhängen,
wie zum Beispiel beim IC SID, welcher 2 Analoge Eingänge
hatte, dass heisst, man konnte 2 Potentiometer anhängen oder eine
externe Elektronik anschliessen. Zudem besass der Chip noch die Zufallsfunktion-Einheit.
Das Bauteil VIC war für die Videoausgabe zuständig,
zudem war noch ein TV-Modulator eingebaut, welches erlaubte, ein Fernsehgerät
per Koaxialkabel anzuschliessen. Auch zu erwähnen ist der Chip
CIA, welcher 2 unabhängige 16-Bit Intervalltimer
eingebaut hatte, zudem war in diesem Bauteil auch die Uhr vom C64 untergebracht,
welche aber nicht so recht zu gebrauchen war, weil der C64 im ausgeschalteten
Zustand die Uhr nicht weiter laufen lies. Das heisste, die Uhr fing
immer von vorne an.
|
|
Genaue
Bezeichnung der Bauteile: |
CPU |
6510
(6502) Mikroprozessor |
SID |
6581
Sound Interfaces Device |
VIC |
6567 Video Interface Chip |
CIA |
6526
Complex Interface Adapter |
|
|
|
CPU: |
6510
(6502) Mikroprozessor |
|
- 8-Bit
bidirekttionaler I/O-Port
- 5
Volt Versorgungsspannung
- 8-Bit
Datenlänge
- 56
Befehle
- Dezimale
und binäre Arithmetik
- 13
Adressierungsarten
- Absolute
indirekte Adressierung
- Programmierbarer
Stackzeiger
- Variable
Stacklänge
- Interruptmöglichkeiten
- 65
KB Bytes adressierbar
- Direct
Memory Access (DMA)
- Bus
Compatibel zum M6800
- "Pipeline"
Architektur
- 1-MHz
und 2-MHz Takt
|
|
|
SID: |
6581
Sound Interfaces Device |
|
- 3
Tongeneratoren, 0-4 kHz
- 4
Kurvenformen pro Generator wählbar:
-Sinus
-Dreieck
-Rechteck(einstellbar)
-Rauschen
- 3
Amplitudenmodulation,jeweils 48 dB
- 3
Hüllkurvengeneratoren:
-exponentieller Kurvenlauf
-Anstiegszeit: 2 ms - 8 s
-Abfallzeit: 6 ms - 24 s
-Sustain-(Halte-)Pegel: 0 - max. Lautstärke
-Ausklingzeit: 6 ms - 24 s
- Synchronisierung
der Oszillatoren
- Ringmodulation
- Programmierbare
Filter:
-Eck- bzw. Mittenfrequenz: 30 Hz - 12 kHz
-Abfall 12 dB/Oktave
-Tiefpass
-Bandpass
-Hochpass
-Notchfilter
- Gesamtlautstärkeeinstellung
- Zufallsgenerator
- Anschlussmöglichkeiten
für 2 Potentiometer
- Audioeingang
|
|
|
VIC: |
6567
Video Interface Chip |
|
- Textdarstellung
40 Zeichen mit 25 Spalten
- Hochauflösendes
Display 320*200 Punkten
- 8
Sprites
- 16
Farben
- programmierbare
Zeichensätze
- Maximal
16 KB gleichzeitiger Speicherzugriff
- 47
programmierbare Steuerregister
|
|
|
CIA: |
6526
Complex Interface Adapter |
|
- 16
einzeln programmierbare Ein-/Ausgabeleitungen
- 8-oder
16 Bit-Datentransport mit Handshaking Betrieb beim Lesen oder
Schreiben
- 2
unabhängige,verknüpfbare 16-Bit Intervalltimer
- 24-Stunden
(AM/PM) Zeituhr mit programmierbarem Alarm
- 8-Bit
Schieberegister für serielle Ein-/Ausgabe
- 2
TTL Eingänge können gespeist werden
- 1-oder
2 MHz Takt
|
|
|
|